Bitcoin Difficulty Increase to Reach All-Time High on Jan. 15, 2023

• On Jan. 15, 2023, Bitcoin’s mining difficulty is expected to increase by 10% to an all-time high of 37.57 trillion.
• The network’s hash rate is currently at 268.79 exahash per second (EH/s) and its computational power reached an all-time high on Jan. 6, 2023.
• Foundry USA and Antpool command nearly half of Bitcoin’s global hashrate.

The leading cryptocurrency network, Bitcoin (BTC), is set to experience a notable difficulty increase in just three days, on or around Jan. 15, 2023. This increase will be the largest in Bitcoin’s history, and is estimated to raise the network’s difficulty by 10%, from 34.09 trillion to an all-time high of 37.57 trillion.

At the time of writing, the Bitcoin network’s hash rate is at 268.79 exahash per second (EH/s), and was recently recorded at an all-time high of 361.20 EH/s on Jan. 6, 2023. This impressive hash rate has enabled the network to remain secure and reliable, however, the increasing hash rate has also caused the block time to decrease from 10 minutes per block to an average of 8 minutes, 52 seconds, and 9 minutes, 6 seconds. As a result, the upcoming difficulty retarget on Jan. 15 is expected to boost hashrate requirements, and this increase has not been seen since October 2022.

Foundry USA and Antpool are two of the largest mining pools on the Bitcoin network, and they currently command nearly half of the network’s global hashrate. Foundry USA has been particularly active on the network, and currently holds 26.6% of the network’s hashrate. Antpool has also been successful, and currently holds 16.7% of the network’s hashrate.

It is expected that the upcoming difficulty increase will further strengthen the security of the Bitcoin network, and also help to ensure that block times remain stable. This will benefit miners, investors, and users of the network, and marks a significant milestone for Bitcoin.

Ripple setzt in Italien weitere $20M in MoneyGram ein

Ripple setzt weitere $20M in MoneyGram ein und besitzt 10% der Stammaktien.

Diese neue Investition erfüllt eine Investitionszusage von 50 Millionen Dollar von Ripple in MoneyGram.

Das Blockchain-basierte Zahlungsunternehmen Ripple hat weitere 20 Millionen Dollar in MoneyGram investiert, nachdem es im Juni erstmals 30 Millionen Dollar investiert hatte.

Von MoneyGram am Montag angekündigt, kaufte Ripple in Italien das neu ausgegebene Eigenkapital von MoneyGram zu einem Preis von 4,10 US-Dollar pro Aktie mittels Bitcoin Evolution, was einen deutlich höheren Preis als der aktuelle Marktwert des Unternehmens darstellt. Damit ist die Verpflichtung des in San Francisco ansässigen Unternehmens erfüllt, insgesamt 50 Millionen Dollar in das Überweisungsunternehmen zu investieren.

In Italien wird Bitcoin Evolution aktiv

Alex Holmes, Chairman und Chief Executive von MoneyGram, kommentierte die Investition wie folgt: „Unsere Partnerschaft mit Ripple ist sowohl für die traditionelle Geldtransfer- als auch für die Digital Asset-Industrie von grundlegender Bedeutung – zum ersten Mal überhaupt rechnen wir Währungen in Sekunden ab. Dieser erste Erfolg bestärkt uns darin, den Ausbau der On-Demand-Liquidität zu beschleunigen.“
Empfohlene Artikel

Den Weg zur Blockchain-Akzeptanz ebnen

Ripple tätigte im Juni eine erste Investition von 30 Millionen Dollar in MoneyGram, um sein grenzüberschreitendes Zahlungsnetzwerk zu stärken. Seit der Partnerschaft nutzt das Überweisungsunternehmen die On-Demand-Liquiditätsdienste von Ripple, um rund 10 Prozent des mexikanischen Pesos-Devisenhandelsvolumens zu bewegen, und hat seine grenzüberschreitenden Transaktionen auf Europa, Australien und die Philippinen ausgedehnt.

„Partnerschaften mit Unternehmen wie Ripple unterstützen Innovationen und ermöglichen es uns, in die Schaffung besserer Kundenerlebnisse zu investieren. Ich gehe davon aus, dass wir unser Wachstum in neue Korridore vorantreiben und neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln werden“, fügte Holmes hinzu.

Mit der neuen Investition hält das Blockchain-Unternehmen nun 9,95 Prozent der ausstehenden Stammaktien von MoneyGram und etwa 15 Prozent auf vollständig verwässerter Basis, einschließlich der von Ripple gehaltenen Optionsscheine ohne Stimmrecht.

„Digitale Assets und Blockchain-Technologie haben das Potenzial, einen enormen Einfluss auf grenzüberschreitende Zahlungen zu haben – MoneyGram und Ripple sind ein Beispiel dafür“, sagte Brad Garlinghouse, CEO von Ripple.

In der Zwischenzeit stärkt Ripple auch seine globale Partnerschaft, um seine Zahlungsverkehrsdienste in verschiedenen Ländern zu unterstützen. Im vergangenen Monat hat sich das Unternehmen mit Finastra in London zusammengetan, um seinen Kunden grenzüberschreitende Zahlungsdienste anzubieten.